arbeitsschuhe fuer damen

Zwei verschiedene Paar Schuhe

Handwerkliche und technische Berufe sind hautnah an der Materie: Arbeit mit Rohstoffen wie Holz, Metall und Farbe sowie Arbeiten in Höhe und unter verschiedenen Witterungseinflüssen bergen Gefahren, vor denen sich jeder Handwerker und jede Handwerkerin schützen kann. Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ist in diesen Berufsgruppen erforderlich. Zur PSA gehören neben Berufsbekleidung in Form von Hosen, Pullovern, Jacken und Warnschutz auch Absturzsicherungen und Schutzhelme sowie Schutzhandschuhe. Doch auch die Sicherheitsschuhe sollten nicht vergessen werden. Sie gehören womöglich zu den wichtigsten Bestandteilen der PSA. Durch die Unterteilung in Sicherheitsklassen können die Schuhe optimal für jeden Anlass ausgewählt werden.

Wie ist das mit Sicherheitsschuhen für Frauen

Doch wie ist das mit Sicherheitsschuhen für Frauen? Der Anteil der Frauen, die in handwerklichen und technischen Berufen arbeiten, steigt stetig an – und somit auch der Anteil der PSA für Frauen, der am Markt verlangt wird. In Punkto Sicherheit stehen den Damensicherheitsschuhen keine Unterschiede zu den auf dem Markt erhältlichen Sicherheitsschuhen für Männer nach. Dennoch gibt es Unterschiede.

Zwar steht der Sicherheitsgedanke bei Sicherheitsschuhen immer an erster Stelle, jedoch ist er bei weitem nicht mehr das einzige Kriterium, das für die Trägerinnen wichtig ist. Neben Funktionalität und Passform sollte der Schuh auch im Trend liegen und am besten die Farben des Unternehmens oder die Lieblingsfarben enthalten. Wo Frauen früher zu Herrensicherheitsschuhen in kleinen Größen griffen und so neben Blasen und Druckstellen auch einen locker am Fuß sitzenden Schuh in Kauf nehmen mussten, ist heute mehr über die Anatomie des Damenfußes bekannt: Spannhöhe, Ballenlänge und -breite und sogar die Winkelstellung der Zehen unterscheiden sich massiv zur Anatomie des Herrenfußes. Bei solchen Unterschieden wundert es nicht, dass Frauen eher auf den Sicherheitsschuh verzichteten und so Gefahren eingegangen sind. Heute gibt es Sicherheitsschuhe für schmale, durchschnittlich breite und breite Damenfüße, die bequem sind und den ganzen Arbeitstag lang getragen werden können.

Mit trendigen Freizeitschuhen können Sicherheitsschuhe heutzutage locker mithalten: Durch die schmäleren Fußbetten steht einem schlanken Design nichts im Weg. Ob als knöchelfreier Halbschuh oder hochgeschnittener Stiefel mit Schnürung, von ausgefallenen Farbkombinationen bis hin zu außergewöhnlichen Akzenten hat die Welt der Damensicherheitsschuhe einiges zu bieten. Zwar wird es auch in Zukunft keine Sicherheits-Highheels geben, luftdurchlässige Schuhe mit Zehenschutzkappe und Fersenschutz bieten im Sommer aber eine echte Alternative zur Sandale.

Wie auch bei anderer Berufskleidung müssen Frauen bei Schuhen keinen Kompromiss mehr eingehen: Bequeme, geprüfte Sicherheitsschuhe in verschiedenen Weiten, Ausführungen und Designs gibt es bei ESKON Workwear in Neckarsulm.

TEILEN

Kategorien: ESKON WISSENVeröffentlicht am: 20. Mai 2021